vielfältige Lernangebote in Unterricht und Therapie , entwickelt auf
der Grundlage der fortlaufend beobachteten und konstatierten Lernbedürfnisse und Interessen der Schüler*innen
- "interne Integration" durch heterogene Klassenbildung
- Vermittlung der Lernangebote im Team - auf der Grundlage des interdisziplinären Austauschs der verschiedenen Berufsgruppen
unseres Kollegiums
- Unterricht in den Lernbereichen : Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Musik, Kunst, Sport, Hauswirtschaft, Freizeiterziehung,
"Exkursionen" mit Übungen zur Selbstbestimmung und zur Selbstständigkeit
- Unterstützte Kommunikation als begleitende Möglichkeit um Unterricht zu vermitteln
- Unterricht auf der Basis des Konzepts "Lernen in Bewegung" (als Beispiel: die "unterrichtsimmanente Förderung sensorischer
Integration im Erstlese- und Rechenunterricht")
- Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen auf der Grundlage des Konzeps "M.O.V.E." - ein Programm aus Amerika für Schüler*innen mit
schwerer Mehrfachbehinderung und für Rollstuhlfahrer
- Kooperation mit der Grundschule "Neue Heide" durch 1x wöchentlich stattfindene AG's "Theater, Tanz, Trommeln, Kunst und
Fußball" mit den Grundschüler*innen in unserem Hause
- regelmäßige Klassenfahrten
- 1x wöchentlich klassenübergreifender Unterricht: die Einteilung der Schüler*innen in den Stufen nach Leistungsgruppen in den
kognitiven Fähigkeiten
- jahreszeitliche Feste und "solche, wie sie fallen"