Am Donnerstag, dem 10.11.2022 haben wir uns erst alle auf dem Schulhof getroffen. Frau Kanschat hat alle begrüßt und dann ging es los:
Alle anwesenden Unterstufenkinder und ihre Lehrer:innen haben ihre Laternen gezeigt, dazu wurde gesungen.
Mercan und Luca aus der Tigerklasse haben die Martinsgeschichte aufgeführt und sich getraut, ins Mikrofon zu sprechen. Eigentlich hatten beide ein wenig Lampenfieber, das bedeutet, sie waren vorher sehr aufgeregt. Umso mehr haben sie sich über den Applaus gefreut.
Dann haben die Kinder der Delfinklasse einen Lichtertanz aufgeführt, dem sich fast alle anderen Kinder mit ihren Laternen angeschlossen haben. Gemeinsam sind alle Kinder mit ihren Laternen singend über den Basketballplatz gegangen. Frau Hetke und Frau Heyd haben dazu Gitarre gespielt und es wurden viele bekannte Laternenlieder gesungen. Als am Schluss der kölsche Klassiker „Dä hillije Zinter Mätes“ gespielt werden sollte, brauchten die Lehrerinnen Unterstützung beim Singen. Unser Schüler Peer aus der Mittelstufe hat sich spontan gemeldet und das Lied vor allen Leuten in das Mikrofon gesungen – dabei war er so textsicher und musikalisch, dass er alle zum kräftigen Mitsingen anregen konnte.
Dann haben sich unsere Schulgemeinschaft mit den Menschen vom benachbarten Kindergarten vor der Türe zum Martinsumzug aufgestellt. Das gab ein Wiedersehen und ein Gewusel… Alle warteten aufgeregt. Und da kam er: Unser Sankt Martin!
Frau Lalande ist als Martin verkleidet mit unserem Therapiepferd „Lone“ als Martin vorneweg geritten, der Laternenzug aus den Menschen ist hinterher gelaufen. Das ist für ein Pferd sehr anstrengend: Es darf nicht so schnell laufen, wie es will und muss immer wieder warten, damit die Menschen hinterher kommen. Außerdem haben Pferde eigentlich Angst vor Feuer, Verkehr und ungewohnten Geräuschen. Frau Lalande als Reiterin musste sehr aufpassen, dass Lone den richtigen Weg geht und ruhig bleibt. Dabei hat Frau Cohaus geholfen, die Lone geführt hat. Frau Cohaus und Frau Lalande kennen Lone aus ihrer langjährigen Arbeit mit ihr sehr gut und Lone vertraut ihnen. Wie schön, denn ein Martinszug mit Pferd ist etwas ganz Besonderes!
Was wäre ein Martinszug ohne Musik? Nein, das ginge gar nicht… Und so waren wir sehr froh, dass uns auch dieses Jahr wieder Musiker mit ihren Trompeten, Posaunen und Trommeln auf unserem Weg begleitet haben – vielen Dank dafür!
Am Ende des Zugweges loderte schon das Martinsfeuer auf dem Gelände des Kindergartens. Wie schön das aussah! Es war ganz warm in der Nähe und die Kinder standen staunend um das Feuer herum und blickten auf die vielen Funken, die hell in den dunklen Himmel aufstiegen. Toll fanden viele Kinder auch das große Feuerwehrauto, denn die Feuerwehr hat das Feuer angezündet und darauf aufgepasst.
Jetzt konnten sich auch alle Kinder ihren Weckmann abholen. Hmmm – lecker! Gemütlich saßen die Kinder mit ihren Familien und den Mitarbeiter:innen der Schule noch lange zusammen. Es wurde die ein oder andere schöne Geschichte erzählt und schließlich gingen alle nach Hause.
Auch ein paar Tage später noch hören wir hier in der Schule Kinder und Lehrer:innen Martinslieder vor sich hersummen. Doch ohne die Organsiation des ganzen Ereignisses durch Frau Jaletzky und Frau Vespo hätte es dieses tolle Fest nicht so gegeben – dafür wollen wir uns von Herzen bedanken!!!